home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Folgendes hat sich bisher an Make-Up geändert:
-
- V.1.01 (25.02.93)
-
-
- - Die Button OK/ABBRUCH in den Alert's Speicher freigeben und
- Namenskonflikt sind vertauscht worden.
-
- - Einige Funktionen haben neue Tastaturkürzel bekommen. Sie wurden wie
- folgt geändert:
- vorher nachher
- Datei laden ^L ^O
- Datei anzeigen ^A ^V
- Umbruch starten ^S ◆B
- Einstellungen sichern ^W ◆S
-
- - Der Programminfodialog liegt jetzt auch in einem Fenster.
-
- - Während der Ausdruck lief, konnte man Make-Up einfach beenden. Dies
- ist nun anders. Soll das Programm nun während des Ausdruckes beendet
- werden, so "fragt" Make-Up sicherheitshalber noch mal nach.
-
- - Die Umbruchsroutine kann jetzt durch das Drücken einer Taste abgebrochen
- werden. Man muß die Taste aber etwas länger als normal drücken bis Make-
- Up darauf reagiert.
-
- - Im Einstellungsdialog gib es einen neuen Button - OHNE ANZEIGE. Dieser
- Button bewirkt, daß kein Infodialog während des Umbruchs aufgerufen wird
- (Multitasking).
-
-
- V.1.02 (28.02.93)
-
-
- - Wollte man einen Text laden, so befand man sich immer im Homediretory.
- Jetzt wird sich der Pfad gemerkt.
-
- - Wurde der Umbruch abgebrochen, so waren die Button ABBRUCH/OK etwas
- zweideutig. Um Verwechselungen auszuschließen, heißen die Button jetzt
- NEIN/JA.
-
- - Zwei neue Menüpunkte sind dazugekommen. HELP & EINSTELLUNGEN LADEN -
- näheres dazu in der Anleitung MANUAL.TXT.
-
- - Im Einstellungsdialog war es bisher egal, ob man den Dialog mit OK
- oder ABBRUCH verlassen hat. Jetzt werden die alten Werte wieder
- hergestellt wenn man ABBRUCH anklickt.
-
- - Der Einstellungsdialog hat einen neuen Button (HILFE). Näheres dazu in
- der Anleitung MANUAL.TXT.
-
-
- V.1.03 (05.03.93)
-
-
- - Ein neuer Menüpunkte ist dazugekommen. GERÄUSCHE... - näheres dazu in
- der Anleitung MANUAL.TXT.
-
- - Die ganzen Einstellungen in der INF-Datei (Editorpfad, Zielpfad usw.)
- wurden beim Laden nicht auf das Vorhandensein überprüft, das ist nun
- anders. Wird eine Datei oder ein Pfad nicht gefunden, so gibt Make-Up
- eine Meldung aus.
-
- - Im Einstellungsdialog gibt es nun auch den Schalter 'Flattersatz
- rechts'. Ist dieser Schalter aktiv, so formatiert Make-Up den Text
- rechtsbündig (siehe Anleitung MANUAL.TXT).
-
- - Wurde der Menüpunkt Datei laden gewählt und anschließend Abbruch
- geklickt, so hat Make-Up den Pfad "vergessen" und die Funktion Datei
- anzeigen ignoriert. Das ist nun ebenfalls behoben.
-
-
- V.1.04 (07.03.93)
-
-
- - Das PopUp-Menü im GERÄUSCHE-Dialog wurde unter Farbe in einem
- unleserlichem dunkelgelb dargestellt :-(. Das war natürlich nicht
- beabsichtigt und wurde in schwarz umgeändert.
-
- - Zur besseren Darstellung ob es sich um einen modalen/unmodalen Dialog
- handelt, wurde bei allen modalen Dialogen der Closer entfernt!
-
-
- V.1.05 (10.03.93)
-
-
- - Wenn der Tastaturpuffer noch Zeichen gepuffert hatte, wurde während des
- Umbruchs andauernd gefragt, ob die Formatierung abgebrochen werden soll.
- Nun wird der Tastaturpuffer vor dem Umbruch geleert und das "Problem"
- sollte nun behoben sein.
-
-
- V.1.06 (21.03.93)
-
-
- - Wurde ein Text mit der Zeilenendung LF formatiert, so wurde am
- Textende der Schriftzug '// Make-Up V.1.00ß //' angehängt. Ein
- überbleibsel aus frühren Betaversion :-). Wurde natürlich entfernt.
-
- - Bei der Formatierung von LF Texten gab's keine Soundunterstützung
- durch Paula. Selbst wenn das ACC installiert und ein korrekter Pfad
- angeben war. Ich hab' doch glatt ein paar Zeilen vergessen ;-).
-
- - Wurde bei geöffneten Einstellungsdialog eine INF-Datei nachgeladen, so
- wurden die Werte und Einstellungen nicht sofort korrigiert. Erst nach
- nochmaligem öffnen standen die richtigen Werte zur Verfügung.
-
- - Im Zusammenhang mit Paula konnte es vorkommen, daß der Header des MOD-
- Files mit in den formartierten Text geschrieben wurde?!?. Sollte jetzt
- eigentlich nicht mehr vorkommen...
-
- - Hatte der geladene Text eine Leerzeile am Textanfang, so wurde sie beim
- Umbruch einfach ignoriert und nicht mit in die Zieldatei geschrieben.
-
- - Eine neue Funktion zum Bereiche (Absätze) schützen im Einstellungsdialog
- ist dazugekommen. Näheres dazu in der Anleitung MANUAL.TXT.
-
- - Trotzdem es sich bei dem Dialog 'Zielepfad zeigen' im Einstellungsdialog
- um einen modalen Dialog handelte, hatte dieser noch einen Closer.
-
- - Einige Menüpunkte können jetzt zusätzlich über die Funktionstasten
- erreicht werden:
-
- Datei laden ^O --> F1
- Clipboard laden ^C --> F2
- Einstellungen ^E --> F3
- Systeminfo ^T --> F4
- Datei anzeigen ^V --> F5
- Umbruch starten ◆B --> F10
-
- Das sind meines Erachtens die meistverwendeten Funktionen. Wer aber noch
- andere Funktionen auf die restlich vier Funktionstasten gelegt haben
- möchte, kann mir ja schreiben.
-
- - Zwei neue Schalter im Einstellungsdialog. 'Dialoge an Mausposition' und
- 'Rahmen verschieben'. Näheres dazu in der Anleitung MANUAL.TXT.
-
- - Der Menüpunkt 'Geräusche' wurde in 'Klänge' umbenannt.
-
- - Im Klängedialog wird jetzt vor dem Aufruf des PopUp-Menüs 'Soundtest'
- überprüft ob Paula überhaupt installiert. Wenn nicht, gibt Make-Up eine
- Meldung aus. Diese Abfrage erfolgt direkt nach dem Aufruf von Soundtest,
- dadurch ist es möglich, Paula über das ACC Chameleon zu installieren und
- danach sofort einen Soundtest durchzuführen.
-
- - Eine neue (und damit letzte) Formatierungsart (Zentriert) ist
- dazugekommen. Näheres dazu in der Anleitung MANUAL.TXT.
-
- - Der Textpuffer zum Schreiben von Dateien wurde von 128 auf 8192 Bytes
- erhöht, was eine geringe Geschwindigkeitssteigerung zur Folge hat.
-
-
- V.1.06a (23.03.93)
-
- - Bei dem Button 'Bereiche sichern' im Einstellungsdialog gab es Probleme
- mit dem Redraw. Ist nun behoben.
-
-
- V.1.06b (24.03.93)
-
- - Bei dem Menüeintrag 'Hilfe' und dem Button 'Hilfe' im Einstellungsdialog
- wurde die Hypertextdatei auch übergeben wenn "nur" 1STVIEW oder GEMVIEW
- installiert war. Da das aber nur mit dem Programm 1STGUIDE möglich ist,
- wird jetzt bei diesen Funktionen speziell vorher abgefragt, ob das
- richtige Programm installiert ist.
-
- - Das PopUp-Menü 'Soundtest' wurde durch einen normalen Dialog ersetzt
-
-
- V.1.07 (02.04.93)
-
- - Ein neuer Schalter 'Anzeige über SHSHOW' (Anzeige über die Environment-
- Variable SHSHOW) im Einstellungsdialog ist dazugekommen. Näheres dazu
- in der Anleitung MANUAL.TXT.
-
- V.1.08 (09.04.93)
-
- - Die Registrierung erfolgt nun über einen speziellen Key
- (Schlüssel). Näheres dazu in der Anleitung MANUAL.TXT.
-
- V.1.08a (15.04.93)
-
- - Unter MultiTOS wird nun das menu_register neu gesetzt, so daß in der
- Menüleiste der Eintrag Make-Up anstatt MAKE_UP.PRG erscheint.
-
- V.1.08b (16.04.93)
-
- - Wurde ein gesperrtes Fenster von Make-Up über ein Fenster aus der ACC-
- Leiste (z.B. das Kontrollfeld) o.ä. getoppt und geschlossen, wurde nicht
- überprüft, ob noch ein modaler Dialog geöffnet war. Tritt dieser Fall
- jetzt ein, so wird der modale Dialog geschlossen.
-
- V.1.08c (29.04.93)
-
- - Randomauswahl bei Sharewaretexte/hinweis
-
- V.1.09 (26.05.93)
-
- - Es konnte passieren, daß bei Texten die größer als 37523 Bytes waren,
- die letzten 7 Zeichen nach der Formatierung verschwunden waren.
-